Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

im Süden die

См. также в других словарях:

  • Süden (Begriffsklärung) — Süden bezeichnet: Süden, Himmelsrichtung Der Süden, Erzählung von Jorge Luis Borges Süden ist der Nachname folgender Figur: Tabor Süden, Romanfigur bei Friedrich Ani Siehe auch: Amerikanischer Süden, die Südstaaten der USA Kleiner Süden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ludolfs — – 4 Brüder auf m Schrottplatz Format docu soap Country of origin Germany No. of seasons 8 …   Wikipedia

  • Süden — Sü|den [ zy:dn̩], der; s: 1. dem Norden entgegengesetzte Himmelsrichtung, in der die Sonne am Mittag ihren höchsten Stand erreicht: die Straße führt nach Süden. 2. a) im Süden (1) gelegener Bereich, Teil eines Landes: im Süden Frankreichs. b)… …   Universal-Lexikon

  • Süden — Süd: Das dt. Wort ist seit dem 12. Jh. zweimal vom Niederl. beeinflusst worden. Auf mniederl. suut »im, nach Süden« beruht mhd. sūd »Südwind« und älter nhd. Sud »Süden«, auf der niederl. mdal. Aussprache mit ü die seit dem 15. Jh. bezeugte nhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Die Ludolfs — Seriendaten Originaltitel Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschichte des Herrn Han — (kor. 한씨연대기, Han ssi yeondaegi) ist ein kurzer Roman des südkoreanischen Schriftstellers Hwang Sok yong, erschienen im Jahr 1970. Anhand des Lebens des fiktiven Arztes Han Yongdok werden die Teilung Koreas und ihre Auswirkungen auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Eissphinx — Die Expedition erreicht die Eissphinx,Original Illustration von George Roux aus dem zweiten Band von Die Eissphinx …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schweiz im Mittelalter — Die Geschichte des Gebiets der heutigen Schweiz im Mittelalter beginnt mit dem Ende der Römischen Herrschaft 401 n. Chr. Ein Ende dieser Zeitepoche festzulegen ist schwierig, da in der Schweiz regional der Übergang vom Mittelalter in… …   Deutsch Wikipedia

  • Süden — Sm std. (9. Jh., Form 12. Jh.), mhd. sunt, sūd; sunden, sūden, ahd. sund, sundan, as. sūđ, adv. sūđan Stammwort. Das Substantiv ist wie die zugehörigen Adverbien früh von den (seefahrenden) Niederländern entlehnt (in der ndd. Form sud seit dem 12 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Die Höh — Bild gesucht  BWf1 Höhe 598  …   Deutsch Wikipedia

  • Süden — Süden, ein Nebenwort, welches nur mit einigen Vorwörtern üblich ist, die südliche Himmelsgegend zu bezeichnen, ob es gleich auch die dritte Endung von Süd seyn kann. Der Wind kommt von Süden. Gegen Süden segeln, fahren, liegen, wohnen. Auch die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»